Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, liebe Gäste.
Der Vorstand des Eifelvereins Ortsgruppe Zingheim und seine Wanderführer
heißen Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bieten Ihnen ein breites Wanderprogramm.
Kommen Sie zu uns.
Bewegung an frischer Luft im Kreise netter Menschen ist das beste Fitnessprogramm für Körper und Seele.
Trainieren Sie Ihre Muskeln, regen Sie Ihren Kreislauf an und tanken Sie reichlich Sauerstoff.
Genießen Sie dabei die Schönheiten unserer Landschaften, die Begegnung mit der Natur und den Kontakt zu Gleichgesinnten.
Sie brauchen dazu keine langen Vorbereitungen.
Unsere Wanderführer haben die Routen bereits ausgearbeitet.
Handwerkermarkt
39. Handwerkermarkt am 7. 9. 2025
Alle Hallenplätze sowie die auf der Straße sind belegt !
Auf der Wiese sind nur noch 5 Meter frei.
Am Sonntag, 7. Sept. 2025, findet der 39. Handwerkermarkt auf dem Schulgelände in Zingsheim statt.
Von 11 bis 18 Uhr haben hier Handwerker die Gelegenheit, ihre Waren zu präsentieren. Der Veranstalter legt Wert darauf, dass nur reine Handwerkerarbeiten zum Verkauf angeboten werden. Billigartikel aus Massenproduktion sind nicht zugelassen. Das gewährleistet seit Jahren, dass der Markt von zahlreichen Besuchern aus der Region, aber auch aus dem fernen Umland besucht wird. Das Angebot ist bunt gemischt: Drechselarbeiten, Hand- u. Schultertaschen, Schieferprodukte, Filzarbeiten, Schmuck aus verschiedenen Materialien, Strick-, Näh- und andere Handarbeiten, Patchwork, Schraubenfiguren, Imkereiprodukte, Produkte aus Ziegenmilch, Nudeln in verschiedenen Variationen, Obst, Wein von der Mosel. Es wird also ein buntes Markttreiben an 70 - 80 Ständen zu sehen sein. Nicht nur der Stellmacher, auch andere Handwerker demonstrieren ihr Können vor Ort.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Im Küchenzelt werden zur Mittagszeit wieder schmackhafte Gerichte der verschiedensten Art angeboten, zur Kaffeezeit gibt’s neben selbstgebackenem Kuchen frische Waffeln mit Kirschen und Sahne.
Die Besucher werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze im Umfeld des Marktes zu nutzen. Der Eintritt ist frei.
In der Bildergalerie unter www.eifelverein-zingsheim.de können sich Interessierte die kompletten Bilder der Handwerkermärkte aus den Jahren 2024 und früher ansehen.
Der Eifelverein Zingsheim freut sich auf zahlreiche Besucher.
EifelSchleife Naturwanderpfad ( Gemeinde Dahlem )
Sonntag, 27. 04. 2025
Natur pur – Moorgebiete, kleine Pfade durch dichten Wald, Täler, traumhafte Aussichtspunkte und zahlreiche Informationstafeln über Flora und Fauna warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Sonntag, 27. 04. 2025
Der Naturlehrpfad hat einiges zu bieten. Vom Felsengebilde „Finsterley“ haben Sie einen traumhaften Ausblick über Dahlem und die umliegende Hügellandschaft. Auf dem steilen Weg hinauf auf den Felsen ( Länge Anstieg ca. 300 Meter, ca. 30 HM ) finden Sie zahlreiche Informationstafeln, die über die dort ansässigen Vogelarten informieren. Der Wanderweg führt Sie über die sogenannten Heidenköpfe, die eine dreiköpfige Gruppe von Erhebungen darstellen, von denen Sie einzigartige Ausblicke genießen können.
Das Moorgebiet „Wasserdell“ besteht aus einem wertvollen Biotopkomplex mit Heidemoorflächen, Torfmoosbeständen und Faulbaumgebüschen. Durch eine Anstauung des Moorbaches entwickelte sich südlich des Moores „Wasserdell“ eine Wasserfläche, die als Waldlöschteich dient. Der gesamte Komplex bietet einen einzigartigen Lebensraum für Flora und Fauna, den Sie auf einem Bohlensteg erkunden können.
Zudem führt der Weg Sie über schmale Pfade und breite Forstwege, begleitet durch das Plätschern des Baches, durch dichten Wald. Natur pur.
Festes Schuwerk unbedingt erfoprderlich.
Treffpunkt: Rathaus in Zingsheim
Uhrzeit: 10 Uhr
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
leichte Rucksackverpflegung
Abschlußeinkehr in Zingsheim geplant.
Gäste willkommen.
Anmeldung beim Wanderführer bis Mittwoch, den 23. 4. 2025 erforderlich.
Mitfahrpauschale: 3 €
Wanderführer: Matthias Schmitz, Tel.: 01728542977
Sophienhöhe mit Besuch bei den Wildpferden
Wanderung
Sonntag, 18. Mai 2025
Wanderung Sonntag, 18. Mai 2025
Sophienhöhe mit Besuch bei den Wildpferden
60 km und 50 Minuten Anfahrt die sich lohnen !!!
Der Wanderparkplatz Hambach an der Westflanke der Sophienhöhe ist unser Ausgangspunkt.
Etwa eine Stunde lang geht’s bergan, denn der Abraumberg wurde auf 200m Höhe aufgeschüttet.
Auf dem Weg zu den Wildpferden gibt es eine kleine Verschnaufpause am romantischen Inselsee.
Die Höhe erreichen wir bei der „Goldenen Aue“. Hier können wir die kleine Herde der wild lebenden Konikpferde mit ihren diesjährigen Fohlen beobachten und einen Blick in den riesigen Braunkohle Tagebau Hambach werfen.
Den Rückweg nehmen wir über die „Kompassrose (Steinkompass)“; Römerturm; Gipfelkreuz und dem Pfad durch den Wald der Mammutbäume.
Abschluß der Tour ist der Besuch des Aussichtspunktes „Terra Nova“ mit einem freien Blick über das gesamte Tagebaugebiet und Abschlusseinkehr im dortigen Restaurant/Cafe. Anmerkung: Terra Nova liegt mit einem kleinen Abstecher an der Strecke unserer Heimreise.
Termin: Sonntag, den 18. Mai 10 Uhr
Treffpunkt: Rathaus in Zingsheim 10 Uhr
Länge der Wegstrecke: circa 9 – 9,5 km
Höhenmeter im Anstieg: circa 200
Gehzeit: 3 Stunde
Ende der Tour mit Aussichtspunkt Terra Nova etwa um 15 Uhr (plus Schlusseinkehr)
Start/ Endpunkt der Wanderung: Wanderparkplatz Hambach
Schwierigkeitsgrad: mittel
Leichte Rucksackverpflegung
Gäste willkommen
Mitfahrpauschale: 9,00 €
Anmeldung erforderlich bis zum 16. Mai wegen Reservierung im Cafe
Wanderführer: Karl-Josef Mauel, ( 02486 ) 8502
BILDER UNSERER
LETZTEN WANDERUNG
vom 16. 4. 2025
Narzissenwanderung
Wanderführer: Stefan Wirsel
Fotos: Matthias Schmitz

ÜBERSICHT WANDERWEGE
IN ZINGSHEIM
Schäden an Wanderwegen bitte melden an: Nordeifel Tourismus GmbH - 02441/ 994570

Die Eifel - Zeitschrift des Eifelvereins
Ab sofort kann jeweils
die drittletzte Ausgabe
der Zeitschrift DIE EIFEL
komplett heruntergeladen werden.

EifelSchleifen - EifenSpuren

Gemeindeblatt Nettersheim
Wandern in der Gemeinde
im Gemeindeblatt
aktuelle Ausgabe